26
Was für ein würdiger Abschluss! Ein minutenlanges Naturschauspiel direkt über der blauen Lagune.
25
Nachts um 23 Uhr konnten wir hier beim Strokkur schönstes Polarlicht geniessen.
24
Abhängig von den Gezeiten ist die Strömung der Jökulsá unterschiedlich stark. Sie kann sich auch umkehren, so dass Salzwasser vom Meer in den See strömt, was dessen Zufrieren verhindert. Bei meerwärts gerichteter Strömung werden Eisberge aus dem See ins Meer gespült und teilweise am angrenzenden schwarzen Basaltstrand abgelagert.
23
Der Fluss Seljalandsá stürzt hier 66 m tief über die ehemalige Küstenlinie in die Überschwemmungsebene des Markarfljót. Man kann hinter den Wasserfall gehen und durch die Wasserschleier auf das Land draußen blicken.
22
Bei Wind und Regen sind wir auf der Halbinsel Stokksnes unterwegs. Diese liegt in der nähe von Höfn.
21
Der Jökulsárlón liegt am Südrand des Vatnajökull. Er wird durch die auf ihm treibenden Eisberge charakterisiert, die eine Höhe von bis zu 15 Meter erreichen. Sie lösen sich von der Gletscherzunge des Breiðamerkurjökull ab.
Letzte Kommentare